17.01.2010 | Druckversion |
Truppführer im Innenangriff
Neu im Ausbildungsprogramm ist das 2-Jahresprogramm „Truppführer im Innernangriff“. Wir starteten dieses speziell auf Atemschutzträger ausgerichtete Programm 2003 mit einer Pilotgruppe von 6 Kameraden.
Diese erarbeiteten in fünf Trainingsabenden und einem Besuch bei DMT in Dortmund (T0100) Grundlagen zur künftigen Ausbildungsarbeit. Themen waren unter anderem
- die verbesserte Schutzkleidung,
- neue Vorgehensweisen zur Brandbekämpfung,
- Strahlrohrtechnik,
- Vermeidung von Brandrauchverschleppung und
- Maßnahmen zur eigenen Notfallrettung.
Nach erfolgreicher Erprobung wurden folgende Grundlagen für gut befunden und somit zur Ausbildung „frei gegeben“:
- Der Seitenkriechgang anstatt bisherigem Kriechen ermöglicht eine umsichtige Brandbekämpfung bei maximalen Eigenschutz.
- Grundsätzliche Bereitstellung der Rettungsmulde als Rettungsgerät für Sicherungstrupps bei unübersichtlichen Lagen.
- Verwendung von Bandschlingen bei Türöffnung und Suchen/Retten.
- Grundsätzliche Verwendung der Wärmebildkamera im Erstangriff.
Regelmäßiges Notfalltraining als Bestandteil des Dienstplanes.